Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für das Kompetenzzentrum KOMPASS.
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle von Hannah Krause angebotenen Kurse, Veranstaltungen und Beratungen. Mit der Anmeldung zu einem Kurs, einer Veranstaltung oder Beratung akzeptieren die Teilnehmer:innen diese AGB.
​
2. Anmeldung und Bezahlung
Die Anmeldung zu einem Kurs oder einer Beratung (über das Online-Formular, telefonisch oder per Mail) ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der jeweiligen Gebühr.
-
Die Kursleitung schickt einige Tage vor Kursstart eine Infomail an die Teilnehmer:innen, mit Angaben, was für den Kurs benötigt wird, sowie die jeweiligen Zahlungsmodalitäten.
-
Die Kursgebühr ist spätestens vor Kursbeginn vollständig per Überweisung zu entrichten oder bar zur ersten Stunde mitzubringen.
-
Die Beratungsgebühr ist bar vor Ort zu bezahlen.
​
3. Haftungsausschluss
(1) Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Kursleitung übernimmt keine Haftung für Unfälle oder Verletzungen, die während des Kurses oder auf dem Weg zum/vom Kursort entstehen.
​
(2) Für fahrlässiges Verhalten der Teilnehmer:innen oder Kund:innen, das zu Schäden an Personen oder Gegenständen führt, haftet ausschließlich die verursachende Person.
​
(3) Die Kursleitung/Beraterin übernimmt keine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung persönlicher Gegenstände im Kursraum oder während einer Beratung.
​
(4) Bei Trageberatung: die Beraterin übernimmt keine Haftung für etwaige Tragefehler, die nach der Beratung durch die Kund:innen entstehen. Die richtige Anwendung der vermittelten Techniken liegt in der Verantwortung der Kund:innen.
​
4. Absage und Erstattung
(1) Die Kurse finden regelmäßig nach dem veröffentlichten Kursplan statt.
​
(2) Sollte ein Kurs aus organisatorischen oder anderen wichtigen Gründen (z. B. Krankheit der Kursleitung) ausfallen, besteht…
-
bei laufenden Kursen kein Anspruch auf Erstattung oder Nachholung der versäumten Stunde. Bei längerem Ausfall (mehr als zwei Wochen) wird sich die Kursleitung jedoch bemühen, eine Ersatzleistung (z. B. Ersatztermin oder Vertretung) anzubieten.
-
Bei festen Kursen (z. B. Beckenboden Basiskurs, Kangatraining) wird die versäumte Stunde am Ende des Kurses nachgeholt.
​
(3) Eine Erstattung der Kursgebühren aufgrund von Nichtteilnahme durch die Teilnehmer:innen ist ausgeschlossen. Die Teilnehmerin kann bei Nichtteilnahme vor Kursstart einen Ersatzteilnehmer stellen. Sollte der abgesagte Kursplatz vor Kursbeginn nicht alternativ besetzt werden, ist die Kursgebühr fällig.
​
(4) Die Kursleitung behält sich vor den Kurs aufgrund von zu wenig Teilnehmer:innen abzusagen.
​
(5) Kann ein Kurs für Schwangere wegen frühzeitiger Geburt oder nach Vorlage eines ärztlichen Attestes nicht weiter fortgeführt werden, gibt es keine Rückerstattung des Kursbeitrages. Die Teilnehmerin erhält hierfür aber eine Gutschrift für einen anderen Kurs ihrer Wahl.
​
5. Buchungsmöglichkeiten
(1) Feste Kurse: Einige Kurse (z. B. Kanga-Training, Beckenboden-Basiskurs) werden als feste Kursblöcke angeboten und müssen in der ausgeschriebenen Form gebucht werden. Ein Einstieg während der Kurslaufzeit ist nicht möglich.
​
(2) Offene Kurse: Bei offenen Kursen (z. B. Beckenboden-Aufbaukurs, Fit mit HIIT) ist ein Einstieg jederzeit möglich. Hier gibt es verschiedene Buchungsmodelle:
-
10-Wochen-Kurs: Es werden 10 Wochen gebucht, die in einem durchgeführt werden müssen. Versäumte Stunden können nicht nachgeholt oder erstattet werden.
-
Zeitkarten: Einige Kurse sind mit einem flexiblen Kartensystem buchbar. Zeitkarten sind nur innerhalb der angegebenen Gültigkeitsdauer einlösbar. Dabei zählen nur durchgeführte Stunden (Ferien oder ausgefallene Stunden zählen nicht in die Gültigkeit mit hinein.) Nicht genutzte Stunden verfallen nach Ablauf der Gültigkeit. Eine Erstattung oder Verlängerung ist ausgeschlossen.
​
(3) Online-Kurse: Für einige Kurse besteht die Möglichkeit, online teilzunehmen. Auch hierfür können oben aufgeführte Kartensysteme gekauft werden. Die Online-Kurse werden über die Plattform Zoom durchgeführt. Die Teilnehmer:innen sind selbst dafür verantwortlich, über eine stabile Internetverbindung sowie die technische Ausstattung (z. B. Laptop, Tablet, Smartphone) zu verfügen. Die Kursleitung übernimmt keine Haftung für Verbindungsprobleme oder technische Störungen auf Seiten der Teilnehmer:innen.
​
6. Beratungen
(1) Beratungen (z. B. Trageberatungen) finden in der Regel in den Räumlichkeiten in Schnaittach (Bahnhofstraße 7) statt.
​
(2) Auf Wunsch der Kund:innen kann die Beratung auch zu Hause erfolgen. In diesem Fall fällt eine Mehraufwandspauschale sowie zusätzliche Fahrtkosten an. Die Kosten für eine Beratung sind im jeweiligen Angebot aufgeführt.
​
(3) Die Bezahlung der Beratung erfolgt in bar vor Ort direkt nach der Beratung.
​
7. Verhalten im Kursraum und bei Beratungen
(1) Die Teilnehmer:innen verpflichten sich, die Kursräumlichkeiten pfleglich zu behandeln.
​
(2) Schäden, die durch Teilnehmer:innen oder Kund:innen im Kursraum oder an der Ausstattung verursacht werden, sind von diesen zu ersetzen.
​
8. Newsletter
Mit der Buchung eines Kurses oder einer Veranstaltung stimmt der Teilnehmer zu, in den Newsletter-Verteiler aufgenommen zu werden. Durch Klick „abmelden“ im Newsletter, kann dies jederzeit widerrufen werden.
​
​
9. Datenschutz
Die im Rahmen der Anmeldung erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung und Abwicklung der Kurse verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
​
10. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
​
Stand: 13.01.2025