
Pessartherapie
Senkung vermeiden oder lindern
Beschreibung
Bei der Frau besteht durch die vaginale Öffnung eine anatomische Schwachstelle, die eine Senkung der inneren Organe zulässt, die durch die Pessartherapie gestützt werden kann. Wie bemerke ich eine Senkung? 1. Vaginale Wölbung 2. Druckgefühl (Fremdkörpergefühl) 3. Manuelles Unterstützen beim Stuhlgang (Splinting/Digitation) 4. Rückenschmerzen Bei schweren Senkungen auch: 5. Blutung, Ausfluss, Infektionen Was ist ein Pessar? Es ist ein Hilfsmittel, das in die Vagina eingeführt wird, um die Senkung der Blase (Cystocele), Gebärmutter ( Decensus uteri) oder des Rektums( Rektocele) zu stützen. Eine Senkung kann operativ behoben werden oder durch ein eingesetztes Pessar gestützt werden, welches die Symptome lindern kann. Eine Bauch-und Beckenuntersuchung vom Arzt ist wichtig, um andere Ursachen für eine Senkung auszuschließen. Art und Größe des Pessars Art der Senkung und der Symptome entscheidet über die Form und Größe des Pessars. Es muss angepasst sein, manchmal muss man mehrere ausprobieren, um das richtige zu finden. Pessaranpassung Ich biete in meiner Praxis diese Anpassung an. 3 verschiedene Formen in 10 unterschiedlichen Größen können wir gemeinsam testen und mit dem Ultraschall überprüfen, ob die Ausgangssituation verbessert wurde. Nach der Pessaranpassung bekommt Ihr die PZN ( Rezeptnummer) und könnt Euch das passende Pessar vom Arzt verschreiben lassen. Ein Pessar ist aber auch frei käuflich und kostet zwischen 40-50€. DAUER: 60 min KOSTEN: 95€ BEHANDLUNGSRAUM: Hauptstr. 64 in Erlangen Bei Interesse kontaktiere mich per Mail oder telefonisch.
Kontakt
Hauptstraße 64, 91054 Erlangen
0175 - 15 98 127
nachricht@christine-ulbricht.de

